Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei orinthavexium im Mittelpunkt unserer Arbeit

1. Allgemeine Informationen

orinthavexium verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre persönlichen Daten verantwortungsbewusst zu behandeln. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzberatungsdienstleistungen nutzen oder unsere Website besuchen.

Als in Deutschland ansässiges Unternehmen halten wir uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Unsere Datenschutzpraktiken werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den höchsten Standards zu entsprechen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

2. Verantwortliche Stelle

Kontaktdaten des Verantwortlichen

orinthavexium
Imberger Weg 7
70569 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +493064841109
E-Mail: info@orinthavexium.com
Website: orinthavexium.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter datenschutz@orinthavexium.com oder über die oben genannte Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".

3. Erhobene Daten und Zwecke

Kategorien personenbezogener Daten

Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren. Diese Datenerhebung erfolgt stets auf rechtmäßiger Grundlage und für spezifische, legitime Zwecke.

Datenkategorie Beispiele Zweck der Erhebung
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse Kommunikation, Beratung, Vertragsabwicklung
Finanzinformationen Einkommen, Ausgaben, Finanzielle Ziele Personalisierte Finanzberatung
Nutzungsdaten Website-Aktivitäten, Klickverhalten Verbesserung unserer Dienstleistungen
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Informationen Website-Funktionalität, Sicherheit
  • Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen
  • Entwicklung personalisierter Finanzstrategien
  • Kommunikation über Ihre Anfragen und Projekte
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, etwa für den Erhalt von Newsletter oder Marketing-Mitteilungen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin, wie beispielsweise die Bereitstellung von Beratungsdienstleistungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Dies umfasst beispielsweise die Verbesserung unserer Dienstleistungen und die IT-Sicherheit.

5. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine vollständige Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen. Wir nehmen Änderungen umgehend vor.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir prüfen jeden Antrag sorgfältig.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, insbesondere bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemprüfungen
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungssysteme
  • Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Notfallpläne für den Fall von Datenschutzverletzungen

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Vertragsdaten werden in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt, entsprechend den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Kommunikationsdaten löschen wir normalerweise nach 3 Jahren, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Weitergabe und internationale Übertragungen

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Zulässige Weitergabe

  • An Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (Auftragsverarbeiter)
  • An Behörden, wenn gesetzliche Verpflichtungen bestehen
  • An Rechtsanwälte oder andere Berater im Rahmen der Rechtsverteidigung
  • Bei Unternehmenstransaktionen nach vorheriger Information

Alle Dienstleister, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind vertraglich verpflichtet, die gleichen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass diese Standards eingehalten werden.

Internationale Datenübertragungen: Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, geschieht dies nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen, wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern, wenn wir unsere Dienstleistungen erweitern oder rechtliche Anforderungen sich ändern. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Sie per E-Mail oder über unsere Website informieren, bevor die Änderungen in Kraft treten.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen, Beschwerden oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: datenschutz@orinthavexium.com
Telefon: +493064841109
Post: orinthavexium, Imberger Weg 7, 70569 Stuttgart

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.