Planen Sie mindestens 3-4 Stunden pro Woche für das Studium und die praktischen Übungen ein. Konsistenz ist wichtiger als die Gesamtdauer.
Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg
Bevor Sie Ihre Reise zu besseren Finanzkompetenzen beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie optimal vorbereitet sind. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, den größtmöglichen Nutzen aus unserem Programm zu ziehen.
Ihr aktueller Bereitschaftsgrad
Bereitschafts-Checkliste
-
Zeitliche Verfügbarkeit
-
Technische Ausstattung
Ein Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung sowie die Möglichkeit, Dokumente zu erstellen und zu speichern sind erforderlich.
-
Lernumgebung
Schaffen Sie sich einen ruhigen Arbeitsplatz, an dem Sie sich konzentrieren können. Eine ablenkungsfreie Zone erhöht Ihren Lernerfolg erheblich.
-
Persönliche Motivation
Definieren Sie klare Ziele für sich. Warum möchten Sie Ihre Finanzkompetenzen verbessern? Diese Klarheit wird Sie durch schwierige Phasen tragen.
Grundlegende Kompetenzen
Mathematische Grundlagen
- Prozentrechnung verstehen
- Einfache Zinsberechnungen
- Grundrechenarten sicher beherrschen
- Verhältnisse und Proportionen
Kommunikationsfähigkeiten
- Aktives Zuhören praktizieren
- Komplexe Sachverhalte erklären
- Fragen gezielt stellen
- Feedback konstruktiv annehmen
Analytisches Denken
- Informationen bewerten können
- Zusammenhänge erkennen
- Kritisch hinterfragen
- Lösungsansätze entwickeln

Mentale Vorbereitung und Erfolgsstrategie
Realistische Erwartungen setzen
Finanzielle Kompetenz entwickelt sich über Zeit. Erwarten Sie nicht, dass sich nach wenigen Wochen bereits alles grundlegend verändert hat. Geben Sie sich mindestens 3-6 Monate für deutliche Fortschritte.
Woche 1-2: Grundlagen schaffenLerntagebuch führen
Dokumentieren Sie Ihre Fortschritte und Erkenntnisse. Was haben Sie gelernt? Welche Herausforderungen sind aufgetreten? Diese Reflexion verstärkt den Lerneffekt nachhaltig.
Täglich 10-15 MinutenPraktische Anwendung planen
Überlegen Sie bereits jetzt, in welchen Situationen Sie das Gelernte anwenden können. Konkrete Anwendungsmöglichkeiten motivieren und beschleunigen den Lernprozess erheblich.
Wöchentliche PlanungUnterstützung organisieren
Informieren Sie Familie oder Kollegen über Ihre Lernziele. Ein unterstützendes Umfeld und Menschen, die Sie zur Verantwortung ziehen, erhöhen Ihre Erfolgswahrscheinlichkeit deutlich.
Vor Programmstart